Urteil gegen Vodafone: Rufnummer kann zurückgefordert werden
Vom 25. November 2015Das Landgericht Frankfurt a.M. entschied zugunsten einer Klägerin, der ihre Mobilfunknummer von Vodafone ohne ersichtliche Gründe entzogen wurde. Die erlassene einstweilige Verfügung hat eine wichtige Signalwirkung für jene, die ihre Mobilfunknummer hauptsächlich beruflich benötigen. Der Fall Eine Klägerin wollte bei Gericht ihre Nummer zurückbekommen. Diese hatte ihr Vodafone einfach ohne erkennbare Gründe entzogen. Die Nummer wurde allerdings seit Jahren beruflich […]FrischFunk: Umstrukturierung oder Aufgabe?
Vom 24. November 2015Mit einem besonderen Verständnis von Service versuchte der Mobilfunkanbieter FrischFunk sich am Markt zu etablieren. Vor etwa einem Jahr startete der Mobilfunk Discounter im Vodafone Netz und hatte im Sinn davon zu profitieren, dass im Allgemeinen viel Unzufriedenheit mit dem Support der Konkurrenten herrscht. Alleine darauf stützte sich das FrischFunk Angebot, welches allerdings nun scheinbar nicht länger besteht. Das FrischFunk […]Mobilfunk der 5. Generation: Bis 2021 sind 150 Millionen 5G-Nutzer möglich
Vom 19. November 2015Ericsson veröffentlichte in seinem aktuellsten Mobility Report zahlen, die manchen wohl in Staunen versetzen dürften. So erwarten die Macher des Reports, der als wichtige Studie im Mobilfunksektor gilt, den Marktstart von 5G-Mobilfunk zwar erst im Jahr 2020, hält jedoch bereits 2021 weltweit 150 Millionen aktive Mobilfunkanschlüsse für möglich, die diese Technologie nutzen. Zugpferde des 5G Als Zugpferde des neuen Standards […]Mobile Telephone Networks: Südafrikanischer Mobilfunk-Riese von Nigeria zu Geldstrafe verurteilt
Vom 11. November 2015Zu einer Geldstrafe wurde der nigerianische Mobilfunkanbieter MTN (Mobile Telephone Networks) verurteilt, die ihn mehr als nur empfindlich treffen dürfte. Die Hälfte seines Jahresumsatzes muss Afrikas größter Anbieter als Strafzahlung verkraften. Die Strafe Satte 5,2 Milliarden macht die Strafe aus, die MTN bezahlen und somit auf die Hälfte eines Jahresumsatzes verzichten muss. Die dortigen Regulierungsbehörden warfen dem Anbieter vor etwa 5 […]simyo: Aufstockung des Daten-Volumens ist teurer geworden
Vom 10. November 2015Der Mobilfunkanbieter simyo galt bislang vielen als besonders günstig, wenn es um flexibles Zubuchen von Highspeed Internet Volumen ging. Nun hat der Anbieter sich bei seinen Kunden durch eine drastische Preiserhöhung merklichen Unmut zugezogen. Bislang sehr günstiges Zusatzvolumen Bislang war es möglich, zusätzlich zum Volumen von 1 GB und 400 Freiminuten oder inkludierten SMS zum Monatspreis von 15,90 Euro, jedes […]5G-Netz: Schneller, besser, energieeffizienter – nur die Einführung gestaltet sich schwierig
Vom 3. November 2015Die WRC (Weltfunkkonferenz) 2015 hat am gestrigen Montag begonnen. Wir berichteten bereits, dass für Deutschland die Zielsetzung erst einmal die ist, die Weichen für eine Realisierung des 5G- Ausbaus zur nächsten Ausgabe der Konferenz zu stellen, die alle 4 Jahre stattfindet. Grund genug die Vorteile des kommenden Standards im Mobilfunk, aber auch die Probleme bei der Einführung, einmal genauer aufzuzeigen. […]Kinderkrankheiten bei neuem LIDL Connect Angebot
Vom 3. November 2015Das neu gestartete Prepaid Angebot Lidl Connect des namensgebenden Discounters hat offenbar noch mit einigen Kinderkrankheiten und Unwägbarkeiten im Kundenservice zu kämpfen. Der schwerwiegendste Punkt dabei dürfte sein, dass kostenfreie Service Nummern mit 99 Cent je Minute berechnet werden. Doch auch die Rufnummernportierung wird den Kunden unnötig schwer gemacht. Teure 00800- Verbindungen In der Tarifdatenbank des Netzbetreibers Vodafone, in dessen […]Aktuelle Studie zeigt: Nur wenig Mobilfunkbelastung im Alltag
Vom 29. Oktober 2015In einer Studie der Technischen Universität Ilmenau wurde nun, im Auftrag des Informationszentrums Mobilfunk e.V., ermittelt wie hoch die Belastung der einzelnen Bürger im Alltag durch Mobilfunk und ähnliche Strahlung ausfällt. Die Ergebnisse tragen zur Beruhigung aller bei, die sich bislang Sorgen gemacht hatten. Kaum Belastung durch Mobilfunk im Allgemeinen Wer sich ohne selbst ein Handy zu verwenden im öffentlichen […]Ende des EU-Roamings für Juni 2017 geplant
Vom 28. Oktober 2015Nach langem Hin und Her ist das Aus für die Roaming-Gebühren im europäischen Ausland nun endlich beschlossene Sache. Mobilfunkprovider dürfen ab Juni 2017 nur noch in Sonderfällen Aufschläge verlangen, wenn die Mobilfunkverbindungen im Ausland hergestellt werden. Gleichzeitig sollen dann auch neu beschlossene Regelungen zur Netzneutralität in Kraft treten. Das Aus für Roaming Gebühren in zwei Schritten Die Gebühren für internationale […]BMVI: 700 MHz soll weltweit zum Mobilfunkstandard werden
Vom 20. Oktober 2015Die, alle vier Jahre stattfindende, Weltfunkkonferenz steht an und das deutsche Verkehrsministerium hat sich hierfür hohe Ziele gesetzt. Die Weichen für den Mobilfunkstandard der Zukunft sollen gestellt werden. Allerdings ist fraglich, ob dies so durchsetzbar ist. Zu schnell für andere Länder – Zu langsam für die Netzbetreiber Vor allem will das Ministerium die Weichen stellen, die es ermöglichen die 700 […]