Leider kein Witz – Eine SPD Regerung hätte schon nach 1981 für das beste Glasfasernetz der Welt gesorgt
Vom 5. Januar 2018Politik ist abgesehen vom Netzausbau und Gesetzesänderungen in Sachen Verbraucherschutz eher selten eines unserer Themen. Dennoch haben wir beim Online Politikmagazin Netzpolitik.org einen interessanten Bericht gefunden der zeigt, dass Deutschland heute dank der SPD das weltbeste Glasfaser Netz haben könnte. Dann kam die CDU mit Helmut Kohl und kippte die Planungen. Helmut Schmidt setzte auf Glasfaser Unter Helmut Schmidt wollte […]Telekom will derzeit 75 Prozent der deutschen Tiefbau Kapazität nutzen
Vom 13. Oktober 2017Laut Konzernangaben der Telekom selbst sollen durch den Glasfaserausbau in Deutschland derzeit 75 Prozent aller Tiefbau Kapazitäten für Kabeltiefbau in Deutschland durch die Telekom genutzt werden. Zu untermauern ist diese Zahl jedoch eher schwer. Der Kabeltiefbau läuft – Dank der Telekom Wenn dem so ist, dann dürfte es dem deutschen Kabeltiefbau insgesamt gut gehen. Immerhin gibt es 2.500 Tiefbauunternehmen in […]Vodafone: 13,7 Millionen Gigabit Anschlüsse bis 2021
Vom 12. September 2017Vodafone will binnen der nächsten 4 Jahre insgesamt 13,7 Millionen Gigabit Anschlüsse schaffen. Dies versprach Vodafone Chef Hannes Ametsreiter, als er am Montag das neue Festnez Investitionsprogramm des Konzerns vorstellte. Der klassische Vierjahresplan Im Mittelpunkt steht tatsächlich ein klassischer Vierjahresplan, wie man ihn sonst eher umgangssprachlich verwendet. Innerhalb der gesetzten Frist sollen auf drei verschiedenen Wegen 13,7 Millionen Gigabit Anschlüsse […]Gigabit Deutschland – Politik und Branche einigen sich auf 1 Gbit/s flächendeckend ab 2025
Vom 7. März 2017Etwas überraschend konnten sich Politik und Anbieter nun scheinbar doch auf ein Gigabit Ziel für Deutschland einigen. So sollen bis 2025 flächendeckend 1 Gbit/s zur Verfügung stehen. Allerdings klingt das Ziel so etwas positiver, als es tatsächlich ist. Flächendeckend 1 Gbit/s bis 2025 mit Haken Wer nun nämlich hofft, dass er 2025 garantiert einen anständigen Glasfaseranschluss am Haus hat, der […]Netzausbau: Kein 5G ohne Glasfasernetz
Vom 29. September 2016Der Mobilfunkstandard 5G, der nicht nur für Privatnutzer auf lange Sicht LTE (4G) ablösen, sondern auch und vor allem in der Industrie für M2M-Lösungen etabliert werden soll, steht vor einigen Hürden. Eine davon ist die Vernetzung von Funktürmen und weiterer Technik am Boden. Ausrüster und Netzbetreiber sind sich sicher, dass 5G nur mit einem weitreichenden Glasfasernetz funktionieren kann. Ausrüster wollen […]Vodafone 4.5G – 375 MBit/s nun in 22 Städten
Vom 19. September 2016Mitte Juli startete Vodafone mit einer einzigen Basisstation als „Testballon“ in den Regelbetrieb von LTE Verbindungen mit bis zu 375 Mbit/s. Seit dem Wochenende ist das ultraschnelle Surfen nun in 22 Städten verfügbar. Die halbe neue Mobilfunkgeneration Als Übergangstechnik auf dem Weg zu 5G arbeiten die Netzbetreiber derzeit an verschiedenen Lösungen für Zwischentechnologien. Nachdem die erste Basisstation mit einer solchen […]Telekom will angeblich ihre Funkmasten für 5 Milliarden Euro verkaufen
Vom 4. Juli 2016Einigen Medienberichten zufolge will die Deutsche Telekom ihre Mobilfunkmasten veräußern. Dabei sollen 5 Milliarden Euro für den Netzausbau locker gemacht werden. Die weitere Nutzung der Masten soll anschließend über deren Anmietung funktionieren. Ein ähnliches Verfahren haben wir bereits vor einem Jahr seitens der Telefónica gesehen, die ihre Masten wiederum an die Telekom verkaufte. Telekom plant Verkauf von Sendemasten Die Mobilfunkmasten […]Mehr LTE für E-Plus-Kunden und für 1&1-Kunden mit E-Netz-Tarifen
Vom 30. Juni 2016Wie der Mobilfunkprovider 1&1 derzeit bekanntgibt, so wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands die Netzabdeckung von E-Plus verbessert. Im Speziellen geht es um das LTE-Netz, dass immer flächendeckender in der Bundesrepublik verfügbar ist. Kunden, die einen 1&1-Tarif im E-Netz nutzen oder sich für einen solchen interessieren, können daher in Zukunft schneller im mobilen Internet unterwegs sein. Mehr LTE in 1&1 E-Netz-Tarifen […]Kommunale Eigeninitiative beim Breitbandausbau: Markt Indersdorf mit Glasfaser
Vom 23. Juni 2016Bei allem Hin und Her in Sachen Breitbandausbau, Vectoring im DSL-Bereich und den damit verbundenen Rechten und Pflichten sind zukunftsorientierte Kommunen und Städte oft auf sich allein gestellt. Und anstatt nur tatenlos zuzusehen und auf eine Entscheidung zu warten, nehmen einige Ortschaften ihr Glück selber in die Hand. So auch der bayrische Ort Markt Indersdorf, der zukünftig mit 1 GBit/s […]Tele Columbus und KWG Senftenberg: 4.800 Haushalte bekommen Glasfaser ans Haus
Vom 9. Juni 2016Wie Tele Columbus aktuell mitteilt, so wurde das Glasfasernetz mit Anschlüssen bis an die Häuser (Fiber To The Building; kurz: FTTB) der Kommunalen Wohnungsgemeinschaft mbH Senftenberg in Betrieb genommen. Die Haushalte profitieren damit von Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s. Lichtwellenleiter versorgen in Senftenberg rund 4.800 Haushalte Im Brandenburgischen Senftenberg sind laut Tele Columbus „die Mieter in der Zukunft der […]