StreamOn – Bundesnetzagentur gewährt Telekom mehr Zeit um Option abzuändern
Vom 23. Oktober 2017Wie wir bereits berichteten fand die Bundesnetzagentur einige kleine Schönheitsfehler am Konzept von Telekom StreamOn. Die entsprechenden Auflagen darf die Telekom nun noch bis Anfang November prüfen. Eine entsprechende Fristverlängerung wurde gewährt. Fristverlängerung für die Telekom Nun hat die Telekom Zeit bis zum 10. November die gestellten Auflagen und ihre Möglichkeiten zur Umsetzung zu prüfen. Zuvor wäre diese Frist eigentlich […]Verbraucherschutz vordert StreamOn Verbot
Vom 29. Mai 2017Nun, nachdem die Bundesnetzagentur ohnehin längst einen Anhörungsprozess zur StreamOn Option der Telekom gestartet hat, fordern auch die Verbraucherschützer vom Verbraucherzentrale Bundesverband ein Verbot der Option. Die Begründung und unseren Eindruck lesen Sie hier. Verbraucherzentrale Bundesverband will StreamOn Verbot Wie Florian Glatzner, Medienexperte des Verbunds, äußerte sehen die Verbraucherschützer die Option StreamOn der Telekom kritisch. Sie fordern, wie bereits diverse […]Bundesnetzagentur prüft nun offiziell StreamOn der Telekom
Vom 16. Mai 2017Nun ist es offiziell: Die Bundesnetzagentur hat ein offizielles Vorgehen in Sachen StreamOn der Telekom in die Wege geleitet. Dies teilte der Regulierer am Montag auf Mediennachfrage hin mit. Netzagentur untersucht – Widerspricht Telekom StreamOn der Netzneutralität? Neben vielen, die sich über den Moment der neuen mobilen Freiheit freuten, der durch die Telekom Sreaming Flatrate StreamOn geschaffen wurde, gab es […]Ist die Stream On Option der Telekom ein Verstoß gegen die Netzneutralität?
Vom 5. April 2017Wir berichteten bereits über die kommende Telekom Option Stream On, die ein Musik. Und Videostreaming ausgewählter Anbieter ermöglichen soll, ohne das Datenvolumen zu belasten. Wir wiesen ebenfalls mehrfach auf Bedenken hin, dass die Option die Idee der Netzneutralität untergraben könnte. Diesbezüglich haben wir nun bei der Bundesnetzagentur nachgefragt. Bevorzugung weniger Anbieter bei Stream On Da bei der Telekom mit der […]Stream On – Telekom soll nun 19 Partner ins Boot holen
Vom 4. April 2017Erst gestern berichteten wir über die neue Stream On Option, die unbegrenztes Streaming für Telekom MagentaMobil Kunden ermöglichen soll. Anders als zunächst vermutet sollen nun doch viele weitere Partnerdienste unterstützt werden. Stream On doch nicht nur für Telekom Dienste Dies geht jedenfalls aus einem Bericht der Kollegen bei iphone-ticker.de hervor. Demnach sollen 19 Partnerangebote ohne Belastung des Datenvolumens gestreamt werden. […]Netzneutralität: Bürgerrechtler kritisieren laschen Gesetzentwurf
Vom 8. November 2016Kritik an den Plänen der deutschen Bundesregierung die zukünftige Netzneutralität zu gewährleisten gibt es vonseiten der Experten. Bürgerrechtler haben entsprechende Lücken am gestrigen Montag im Rahmen einer Anhörung beim Bundestag kritisiert. Feindbild Zero Rating Das größte Feindbild der Bürgerrechtler ist wohl das Zero Rating, welches als flächendeckendes Problem bezeichnet wird. Gemeint sind Verträge, bei denen einzelne Datenübertragungen, etwa für Musik […]Bis zu 500.000 Euro Bußgeld: Bund geht gegen Netzneutralitätssünder vor
Vom 4. August 2016Es gibt EU-Regelungen und Gesetze, die ein offenes Internet ohne die Bevorzugung einzelner Dienste vorsehen. Dies nennt sich kurz beschrieben „Netzneutralität“. Unter anderem die Telekom musste damit in der Vergangenheit schon Bekanntschaft machen und eine Spotify-Flat sowie freies Daten-Volumen für Pokémon Go einstampfen. Neben der Bevorzugung werden auch Beschränkungen geahndet. Bis zu 500.000 Euro Bußgeld für Provider Das Bußgeld gilt […]EU nimmt 5G unter die Lupe und Telecom-Branche warnt vor Netzneutralität
Vom 13. Juli 2016Während die EU eine geplante Einführung des neuen Mobilfunk Standards 5G als Chance sieht Rückstände auf die USA und Asien zumindest aufzuholen sehen führende Telekommunikationsunternehmen die Chance Brüssel etwas gefügiger zu machen. Konsultation in Brüssel Die EU- Politiker hatten in einer Konsultation die Gelegenheit für Bürger und Wirtschaft geschaffen sich zu 5G zu äußern. Die größten europäischen Telekommunikationsunternehmen, darunter die […]Nach EU-Verordnung: Spotify wird ab April bei der Telekom gedrosselt
Vom 29. März 2016Neue Details zum gestern gemeldeten Ende der Spotify Option, wie man sie kennt, bei der Telekom wurden bekannt. Demnach soll die Option durchaus weiter angeboten werden, vor der Drosselung schützt sie allerdings nur noch bedingt. Spotify-Nutzer der Telekom leiden unter EU-Beschluss Klar war bereits gestern, dass die Telekom auf den EU-Beschluss zur Netzneutralität reagieren muss. Dieser besagt, dass wenn gedrosselt […]Spotify-Nutzer bei der Telekom spüren Auswirkungen der Netzneutralität
Vom 29. März 2016Ab dem 30. April soll die Spotify- Nutzung im mobilen Netz der Telekom nach Verbrauch des Volumens nicht mehr möglich sein. Grund ist die EU-Verordnung zur Netzneutralität. Ausnahmen in der Drosselung im Sinne der Netzneutralität nicht mehr möglich Vereinfacht ausgedrückt hat die EU entschieden, dass eine Drosselung entweder ganz ausbleiben oder für alle gelten muss. Damit kann die Telekom ihr […]