Das Ende der Netznehutralität? Niederländisches Gericht stoppt Zero Rating Verbot
Vom 22. Mai 2017Zero Rating ist eine spannende Sache. Nicht zuletzt deshalb, weil die Bundesnetzagentur derzeit die Telekom Option StreamOn überprüft. Denn diese, so meinen Kritiker, hebelt durch das zugrundeliegende Zero Rating die Netzneutralität aus. Kanada hat es vorgemacht. In den Niederlanden, also wesentlich näher an der europäischen Realität, geht nun aber einen drastisch anderen Weg. Zero Rating in Niederland – Gericht stoppt […]Ist die Stream On Option der Telekom ein Verstoß gegen die Netzneutralität?
Vom 5. April 2017Wir berichteten bereits über die kommende Telekom Option Stream On, die ein Musik. Und Videostreaming ausgewählter Anbieter ermöglichen soll, ohne das Datenvolumen zu belasten. Wir wiesen ebenfalls mehrfach auf Bedenken hin, dass die Option die Idee der Netzneutralität untergraben könnte. Diesbezüglich haben wir nun bei der Bundesnetzagentur nachgefragt. Bevorzugung weniger Anbieter bei Stream On Da bei der Telekom mit der […]Stream On – Telekom soll nun 19 Partner ins Boot holen
Vom 4. April 2017Erst gestern berichteten wir über die neue Stream On Option, die unbegrenztes Streaming für Telekom MagentaMobil Kunden ermöglichen soll. Anders als zunächst vermutet sollen nun doch viele weitere Partnerdienste unterstützt werden. Stream On doch nicht nur für Telekom Dienste Dies geht jedenfalls aus einem Bericht der Kollegen bei iphone-ticker.de hervor. Demnach sollen 19 Partnerangebote ohne Belastung des Datenvolumens gestreamt werden. […]Telekom erlaubt mit Stream On doch wieder Streamen ohne das Datenvolumen zu belasten
Vom 3. April 2017Etwas überraschend bringt die Telekom in ihren neuen MagentaMobil Tarifen eine Möglichkeit zurück, die als endgültig gestrichen galt. Mit Stream On soll es möglich sein, Musik und Videos zu streamen, ohne dass diese vom Datenvolumen abgezogen werden. Stream On nur für die neuen MagentaMobil Tarife Die neuen MagentaMobil Tarife bezeichnen hierbei keinesfalls die derzeit gültigen. Vielmehr sollen am 8. April […]