CCC: WLAN im ICE mit umfangreichen Mängeln
Vom 13. Oktober 2016Laut dem Chaos Computer Club (CCC) in Hannover ist es „erschreckend zu sehen, wie schlecht die[…] Software“ des neuen WLAN-Angebots in den ICEs der Deutschen Bahn umgesetzt wurde. Das Mitglied „Nexus“ hat dazu einen umfangreichen Bericht verfasst, indem klar wird, dass das ICE-WLAN starke Mängel im Bereich der Privatsphäre aufweist. Eigentlich sollte nur der Login automatisiert werden Nexus wollte eigentlich […]Google Station: Google baut öffentliches WLAN in Indien aus
Vom 28. September 2016WLAN an öffentlichen Plätzen in Indien und zukünftig auf der ganzen Welt, das ist das Ziel der neuen Plattform Google Station. Wie man auf station.google.com sehen kann, sind in Indien bereits 52 Orte mit dem neuen Google Service ausgestattet. Bis Ende 2016 sollen es alleine in diesem Land 100 öffentliche Plätze sein. Google Station: Schnell, sicher und für alle Auf […]Ebay baut gratis WLAN in deutschen Städten auf
Vom 17. August 2016Online Händler und Auktionator Ebay will offenbar expandieren. Das Unternehmen befindet sich gerade im Begriff deutschlandweit verschiedene kostenlose WLAN Hotspots einzurichten. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf Einkaufsstraßen. WLAN von Ebay – Teilweise schon in Betrieb Die drei ersten Städte, die bereits jetzt über kostenloses WLAN von Ebay verfügen sind Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt. Bis Jahresende sollen noch weitere Städte folgen, […]YouGov Umfrage: Mehr als 60 Prozent der User brauchen Wifi auf der Toilette
Vom 18. Juli 2016In einer aktuellen Umfrage zum Thema Urinieren hat die Umfrage- und Meinungsforschungs-Plattform YouGov nicht nur nach dem „Sitzen oder Stehen“ und anderen Streitthemen gefragt, sondern auch nach der Nutzung von Internetdiensten sowie weiterer Mobilfunkleistungen auf dem stillen Örtchen. Gerade unter den jüngeren Nutzern ist die Nachfrage nach Klo-WLAN groß. Das Smartphone auf der Toilette gehört bei vielen dazu Die nach […]Facebook OpenCellular: Mobilfunk und Wifi für Entwicklungsländer
Vom 8. Juli 2016Für die Verbreitung von Mobilfunk und WLAN in dafür sonst nicht ausreichend erschlossenen Regionen dieser Welt hat der Social-Media-Riese Facebook kürzlich sein Projekt OpenCellular vorgestellt. Dieses fußt vor allem auf kleinen, robusten Boxen, die recht individuell verteilt und angebracht werden können. Das Projekt lädt durch seinen Open-Source-Charakter Entwickler zur Mitarbeit ein. Robuste und wetterfeste Box für den Mobilfunk Die OpenCellular-Box […]Unitymedia WifiSpots sind jetzt aktiv
Vom 5. Juli 2016In den kommenden vier Wochen will Unitymedia sein Mammut Wifi für eigene Kunden starten, wie das Unternehmen bekannt gibt. Hierzu bekommen die Kundenrouter eine neue Firmware, die ein zusätzliches WLAN Signal für einen Gastzugang aktiviert. Das Projekt Kundenrouter sollen um zusätzliche Funktionen erweitert werden, die dann automatisch als Gastzugang für Unitymedia Kunden fungieren. Auf diesem Wege sollen bis Jahresende über […]Lufthansa ab Herbst mit On-Board-Wifi
Vom 28. Juni 2016Ab Herbst will die Lufthansa auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ihr neues On-Board-Wifi anbieten. Der wichtigste Schritt zum Internetzugang für jeden Passagier ist getan. Die notwendigen Genehmigungen liegen vor. 15 Mbit/s für jeden Passagier Mit 15 Mbit/s will die Lufthansa jeden Passagier auf Mittel- und Kurzstreckenflügen bereits ab voraussichtlich Oktober im Internet surfen lassen. Als Partner hat die Lufthansa Inmarsat gewählt, […]Öffentliches WLAN in Bayern: Doppelt so viele Hotspots wie geplant
Vom 24. Juni 2016Wie wir bereits im November letzten Jahres berichteten, so plant der Freistaat Bayern ein öffentliches WLAN-Netz in insgesamt 2.000 Gemeinden. Neben touristischen Einrichtungen und Orten sowie Behörden sollen auch Hochschulen und Marktplätze ausgestattet werden. Statt der im November benannten 10.000 Hotspots spricht man aber mittlerweile von 20.000 Einwahlzellen. Doppelt so viel WLAN für Bayern Wie Markus Söder (CSU), der bayrische […]Verbraucherschutz: Unitymedia ändert sein Vorgehen bei privaten Hotspots
Vom 24. Mai 2016Die sogenannten WifiSpots von Unitymedia haben die Verbraucherschützer einerseits erfreut, da ein großflächiges WLAN-Netz mit kostenlosem Zugang erfreulich ist. Andererseits sollten dafür die Kunden des Kabelnetzbetreibers stark in die Pflicht genommen werden, was dann allerdings für Empörung sorgte. Es folge eine Abmahnung, über die wir hier berichteten. Auf diese wurde nun reagiert. WifiSpots von Unitymedia in der Kritik Unter anderem […]Unitymedia: Ohne Störerhaftung könnten Kunden Hotspots betreiben
Vom 16. Mai 2016Kabelnetzbetreiber Unitymedia erwartet nach dem Wegfall der Störerhaftung eine erhöhte Nachfrage von Lokalen und Geschäften. Denn diese können nun ohne großes Risiko einfach einen Hotspot betreiben. Auch Privatkunden will Unitymedia, wie wir bereits berichteten, demnächst als Hotspotbetreiber nutzen. Die geplanten Gesetzesänderungen gehen Unitymedia allerdings noch nicht weit genug. Wegfall der Störerhaftung gut aber noch nicht ausreichend So begrüßt Unitymedia zwar […]