Die Niederländer schaffen das Telefonbuch in gedruckter Form ab. Wir erklären weshalb dies in Deutschland derzeit auf keinen Fall infrage kommt. Die Telekom Tochter TeDeMedien wird das Buch wohl noch weitere Jahre veröffentlichen müssen.
Kein Telefonbuch mehr in den Niederlanden
In den Niederlanden ist es zu Ende mit dem Telefonbuch in seiner gedruckten Form. Wegen der nachlassenden Akzeptanz gedruckter Medien will man sich dort vollkommen auf die Auskunft und vor allem auch auf Online Dienste konzentrieren. Und mal ehrlich: So viele unserer Leser werden in letzter Zeit auch nicht im gedruckten Telefonbuch gesucht haben.
Dennoch – Deutsches Telefonbuch bleibt
In Deutschland wird das Telefonbuch dennoch bleiben. Wo die Herausgeber gerne auf Werbemöglichkeiten und das besondere haptische Erlebnis eines gedruckten Exemplares hinweisen sinkt die Beliebtheit zwar zügig, dass es bleibt ist jedoch sicher. Und zwar deshalb, weil Paragraph 87 des Telekommunikationsgesetzes dies so vorschreibt. Will man das deutsche Telefonbuch abschaffen, dann braucht es zunächst also eine Gesetzesänderung.
Gesetzesänderung wird langsam nötig
Unsere Meinung ist die, dass diese Änderung langsam nötig wird. Und sei es nur um darauf vorbereitet zu sein. Denn immerhin dürfte die Durchsetzung noch lange genug dauern, wenn sich die Politik heute zu kümmern beginnt. Und die Mär von der Beliebtheit glauben wir nicht. Denn es ist ein eindeutiges Zeichen das Menschen früher zur Post strömten um ein kostenloses Exemplar zu ergattern, es heute aber in den Supermarkt nachgetragen bekommen.