Bei der spanischen Telefónica, dem Mutterkonzern der Telefónica Deutschland, zu der die beiden Netze o2 und E-Plus sowie deren und weitere Marken gehören, gibt es aktuell einen Führungswechsel. César Alierta räumt nach 16 Jahren als CEO seinen Platz für José Álvarez.
Frischer Wind für die Digitalisierung
Nach insgesamt 16 Jahren als CEO der Telefónica legt César Alierta nun sein Amt nieder, bleibt dem Unternehmen aber als Mitglied des Vorstands sowie als Executive Chairman erhalten. Am 8. April kommt überdies der Verwaltungsrat des Unternehmens zusammen und wird den neuen CEO ernennen. Alierta hat dafür José Álvarez vorgeschlagen.
Dieser ist schon seit 17 Jahren in der Geschäftsleitung tätig und soll nun das höchste Amt bekommen. Er kann auf ein stolzes Werk aufbauen, da unter Alierta viele Neuerungen und starker Ausbau des Marktes vorangetrieben wurden. Neben Spanien ist die Telefónica vor allem in Südamerika und Deutschland tätig. Zudem wurde mit Telefónica Digital ein Schritt in die Moderne getan.
Weitere Informationen
José María Álvarez-Pallete wurde 1963 in Madrid geboren und hat in der gleichen Stadt Wirtschaftswissenschaften studiert; Auslandsstudien führten ihn zudem nach Brüssel. Im Jahr 1999, mit nur 35 Jahren, wurde er der CFO der Telefónica International.
2002, bereits unter dem CEO Alierta, wurde Álvarez zum Präsidenten der Telefónica in Lateinamerika – dies blieb er bis 2011, dem Jahr, in dem er Executive Chairman wurde. Ein Jahr später wurde er dann Berater der Telefónica S.A., deren Führung er nun übernehmen soll.