Telefónica: National Roaming von o2 und E-Plus gestartet

Wie an dieser Stelle bereits angekündigt, so beginnt derzeit die Fusion der UMTS-Netze von o2 und E-Plus. Dieses National Roaming soll für eine bessere Verbindung bei den beiden Netzbetreibern und damit für eine bessere Qualität für den Kunden sorgen. Zudem ist es ein weiterer wichtiger Schritt zur Auflösung von E-Plus im o2-Netz und dessen Angebot.

Netz-Verbesserung seit Januar angekündigt

Bereits seit Anfang des Jahres wurde das National Roaming der beiden Netze o2 und E-Plus in einigen Testregionen durchgeführt. In diesen Testgebieten konnten die Kunden von o2 bereits den Funkdienst von E-Plus mitnutzen.

o2 E-plus TelefonicaAber nicht nur Kunden, welche die direkten Tarife der Netzbetreiber gebucht haben, profitierten und profitieren davon. Hier finden Sie Mobilfunk-Anbieter und Marken, welche die Netze der Telefónica nutzen und ebenfalls durch die Fusion einen qualitativen Vorteil bekommen können.

Ab jetzt wird flächendeckend fusioniert

Von jetzt an sollen immer mehr Regionen erschlossen werden. Spätestens zum 15. April 2015 wird dann mit dem Abschluss der Zusammenführung gerechnet. Dann sollen alle o2-Kunden der Republik auf das E-Plus-Netz zugreifen können. Auch in die andere Richtung soll das National Roaming funktionieren.

Für die Nutzung des neuen Services müssen Sie als Kunde und Nutzer nichts tun. In Einzelfällen ist vermutlich ein Aus- und wieder Anschalten des Handys oder Smartphones nötig; oder eine Netzsuche. Wir sind auf Ihre Erfahrungen gespannt. Diese können Sie uns hier als Kommentar mitteilen.

 prepaid-flat.net
logo