Telefónica setzt beim kundengerechten Netzausbau auf Algorithmus

Telefónica will zum führenden deutschen Telekommunikationsunternehmen wachsen. Ein wichtiger Punkt hierbei ist eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit. Um dies zu gewährleisten will Telefónica beim weiteren Netzausbau auf modernste Algorithmen zur Daten Analyse zurückgreifen.

So funktioniert die Analyse

Dabei versucht Telefónica vorauszusagen, wo in der nächsten Zeit am dringendsten neue Kapazitäten benötigt werden. Als Rohdaten geben die Experten Bevölkerungsdichte, monatliche Telefonate und Netzdaten der Konkurrenz, sowie bis zu 150 weitere Faktoren ein. Ausgegeben werden die zusätzlichen Bedürfnisse für die nächsten Jahre. Dabei deckt die Genauigkeit auch kleinste Regionen ab. Dies wird dann in die weitere Planung zum Netzausbau einfließen.

Bedeutung für den Netzausbau

Netzausbau auf AlgorithmusGerade bei der flächenmäßigen Steigerung der LTE-Verfügbarkeit kann auf Basis dieser Daten nicht nur die Planung rund um das „Wo“ besser angegangen werden. Im Zuge des Ausbaus kann gleich so geplant werden, dass die Kapazitäten, dort wo sie knapp zu werden drohen, auch gleich erhöht werden.

Das Kundenempfinden ist wichtig

Mit der kundenorientierten Herangehensweise will Telefónica vor allem das Kundenerlebnis verbessern. Denn die Kunden sind es, deren Bedürfnisse erfüllt werden müssen. Dass diese an den Orten, an welchen sie ihr Mobiltelefon wirklich nutzen wollen, ein unbelastetes Netz tatsächlich zur Verfügung haben ist weitaus wichtiger als reine Netzabdeckung auf dem Papier.  So kann man die Kunden eher dort zufriedenstellen, wo sie tatsächlich sind.

 prepaid-flat.net
logo