Wer schon einmal Probleme mit der Installation von Hardware im Bereich Telefon, DSL & Co hatte, der weiß, wie schwer es sein kann an einer Kundenhotline sein Anliegen verständlich zu machen. Die Telekom bietet schon seit einiger Zeit einen Video-Chat an, der vom stationären Rechner aus genutzt werden kann. Kommt der Rechner aber gar nicht erst in Fahrt oder gibt es Probleme bei DSL, nutzt dieser Chat herzlich wenig.
Nun hat die Telekom reagiert und seit dem 12.11.2014 eine App online gestellt, die mit dem Smartphone ebenfalls einen persönlichen Video-Chat ermöglicht.
Probleme direkt per Video klären
Aktuell gibt es die App nur für Android, iOS soll aber schon bald folgen.
40 Mitarbeiter kümmern sich ab sofort um das persönliche Anliegen der Kunden. Der Video-Chat ist zwar für WLAN optimiert, doch wenn es schon bei der Installation Probleme gibt, kann die App auch über die Internet-Flat des Mobilfunkvertrages genutzt werden. Dabei funktioniert sowohl die Vorder- als auch Rückkamera.
Der Vorteil für Kunden besteht darin, dass sich Probleme wesentlich persönlicher klären lassen, und auch direkt per Video gezeigt werden kann, wo vielleicht der Schuh drückt oder das Kabel nicht richtig angeschlossen ist, welche Leuchte wie blinkt.
Ausweitung möglich
40 Mitarbeiter in drei Kundencentern sind direkt auf die App geschult worden und bieten diesen Service von Montag – Freitag zwischen 9 und 21 Uhr und Samstag zwischen 9 und 20 Uhr an. Man kann Kontakt zum Thema: MagentaEINS, Mobilfunk (MagentaMobil) und Festnetz (Magenta Zuhause) aufnehmen.
Selbstverständlich entstehen dem Kunden für diesen Service keine Kosten, abgesehen von der Datennutzung bei Nutzung über das Mobilfunknetz. Wird das Angebot gut angenommen, wovon ausgegangen wird, wird auch die Personaldecke in diesem Bereich verstärkt.