Seit Anfang April können alle Bestandskunden der Deutschen Telekom, die Datenkontingente in ihren Verträgen haben, das LTE-Netz des Mobilfunkanbieters nutzen. Für den Smartphone-Tarif Complete Comfort S und Special Allnet gilt das allerdings erst ab dem 08.04. Die Freischaltung gilt natürlich auch für Neukunden, die ab dem 01.04. einen Mobilfunkvertrag mit Datentarif bei der Telekom abschließen. Was das genau bedeutet, liest man hier.
LTE für alle
Das interessante an diesem Manöver ist, das die Bestandskunden mit eingeschlossen werden. Häufig konzentrieren sich Mobilfunkanbieter so sehr auf den Gewinn von Neukunden, das man als Bestandskunde meinen könnte, man zähle gar nicht. Daher ist es umso erfreulicher, wenn sich ein Mobilfunkanbieter dazu entschließt etwas für alle seine Kunden zu tun und nicht nur für potentielle Neukunden. Das bezieht auch Kunden mit Mobile Data Verträgen mit ein, die noch im Januar teilweise aus dem LTE-Netz ausgeschlossen wurden. Die gemessen Spitzenwerte von 70 Mb/s im Telekom-Netz wird man allerdings selten erleben.
Telekom zieht nach
Der Schritt ist nur logisch. Der Bonner Mobilfunkkonzern ist mittlerweile der letzte Anbieter, der seinen Kunden das LTE-Netz für seine Tarife ohne Aufpreis anbietet. Vodafone und O2 tun dies für ihre Datentarife bereits seit einer Weile. Genau genommen teilte o2 erst vor kurzem mit, dass auch alle Blue All-In Tarife ab dem 08.04. das LTE-Netz nutzen können. Das gleiche gilt seit längerem für die RED-Tarife von Vodafone. E-Plus hat ähnliches im März angekündigt, nachdem alle Kunden das neue LTE-Netz des Betreibers bis 30.06.2014 ohne Aufpreis nutzen können. Da war es nun an der Zeit für die Telekom nachzuziehen.
Fazit
Der richtige Schritt aus Sicht der Telekom und auch der richtige Schritt für die Kunden der Telekom. Mit der Mobile Data S der Telekom bekommt man 1 Gb Datenvolumen, nun im LTE-Netz, für 17,95 Euro monatlich die ersten 12 Monate, danach 19,95 Euro.