Telekom MagentaEINS und Vodafone All-in-One im Vergleich

Das neue Kombi-Angebot von Vodafone und Kabel Deutschland mit dem Namen All-in-One haben wir bereits hier beschrieben. Auch das schon länger auf dem Markt befindliche MagentaEINS der Telekom betrachteten wir schon unter der Lupe. Hier nun ein direkter Vergleich.

Das bietet das günstigste All-in-One-Paket

Am preiswertesten ist das Angebot von Vodafone und der Tochterfirma Kabel Deutschland, wenn Sie den Vodafone Red 1,5 GB als Smartphone-Tarif wählen. Kombiniert mit dem Internet & Telefon 100-Tarif beträgt die monatliche Grundgebühr 49,89 Euro. Wählen Sie das Fernseh-Paket dazu, dann steigen die Kosten auf 59,89 Euro im Monat. Dies aber nur in den ersten 12 Monaten; ab dem 13. Monat kostet das Paket dann 79,89 Euro.

MagentaEins vs Vodafone All-in-one

Alternative für Bundesländer ohne Kabel Deutschland

Der benannte Festnetz- und DSL-Tarif ist allerdings nur in 13 Bundesländern verfügbar. In Baden-Württemberg, in Hessen und in Nordrhein-Westfalen wird daher ersatzweise der Tarif Vodafone DSL Zuhause M angeboten. Dieser bringt mit einem Downstream von maximal 50 MBit/s nur die Hälfte des Internet & Telefon 100-Tarifs.

Die Kosten in den drei benannten Bundesländern liegen aufgrund des anderen Festnetz- und DSL-Tarifs bei 59,94 Euro im Monat (inkl. Fernseh-Paket). Auch hier steigt der Preis ab dem zweiten Jahr; auf 79,94 Euro im Monat.

Preisanstieg durch mehr Volumen und Smartphones

Wollen Sie allerdings mehr Daten-Volumen für Ihr Smartphone, dann können Sie auch die Red-Tarife mit 3 GB oder 8 GB wählen. Diese heben den angegebenen Preis dann aber um 10 Euro (3 GB) beziehungsweise um 20 Euro (8 GB) an. Mit einem Smartphone steigt der Preis je nach Art des Geräts nochmals um monatlich 5 Euro, 10 Euro oder 20 Euro.

Die MagentaEINS-Pakete im Vergleich

Bei der Telekom ist die Tarifwahl anders gestaltet. Hier wird der Mobilfunk-Tarif: MagentaMobil fest vorgegeben, und dazu können Sie sich dann einen Festnetz- und DSL-Tarif: MagentaZuhause aussuchen. So bekommen Sie neben der Festnetz- und DSL-Flat einen Smartphone-Tarif mit Sprach- und SMS-Flat sowie 500 MB Highspeed-Volumen mit maximal 150 MBit/s über LTE.

Die drei Versionen des Pakets werden in S, M und L aufgeteilt. Die S-Variante kostet 49,90 Euro monatlich im ersten Jahr und anschließend 54,90 Euro pro Monat. Down- und Upstream für Zuhause betragen 16 MBit/s beziehungsweise 2,4 MBit/s.

Größere Daten-Raten und TV

MagentaEINS M bringt für 64,85 Euro (69,85 Euro ab dem zweiten Jahr) 50 MBit/s im Down- und 10 MBit/s im Upstream mit – und dazu das Entertain Comfort-Paket mit 100 TV-Sendern (24 in HD) sowie einem HD-Receiver mit 500 GB Festplatte.

MagentaEINS L kostet monatlich 74,85 Euro (79,85 Euro) und bringt 100 MBit/s und 40 MBit/s sowie das Entertain Premium-Paket mit 49 HD-Sendern und dem Receiver mit sich.

Fazit

Wer keine hohen Daten-Raten für zuhause benötigt und auch mobil nicht viel surft, der ist mit dem Grundpaket der Telekom preislich besser bedient. Und auch sonst sind die Vodafone-Pakete eher etwas für Smartphone-Power-User (vor allem mit den größeren Red-Tarifen), wobei die Telekom-Angebote vor allem auf DSL und Fernsehen abzielen. Neben den Preisen sollten Sie also vor allem Ihr Nutzerverhalten mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen.

 prepaid-flat.net
logo