Die Stiftung Warentest hat erneut die vier großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus getestet und wie letztes Jahr 2013 entschieden, dass das Netz der Telekom insgesamt das beste ist.
Testkriterien
Es wurden ganz unterschiedliche Dinge getestet. Zum Beispiel Netzgeschwindigkeit beim Datenverkehr, Sprachqualität, Netzverfügbarkeit in Stadt und Land und die Gleichstellung eigener SIM-Karten und derer von Discountern. Diese Kriterien sollten die Bewertung so objektiv und valide wie möglich gestalten. Die Netze wurden in neun Städten getestet, vier davon zu Fuß in Einkaufspassagen, Bahnhöfen und Messegeländen, sowie Autobahnen und Landstraßen. So wurde ein großer Radius in Deutschland abgedeckt. Mit acht Smartphones wurden permanent Sprach- und Datenverbindungen aufgebaut und Mails und Videos übertragen.
Ergebnisse
Im Telekom-Netz gab es die geringsten Verbindungsabbrüche und bei Vodafone gab es mit sechs Prozent Abbrüchen oder Nichtverbinden die meisten. Auf Platz drei findet sich o2 mit immer noch 97 Prozent Erfolgsrate in Städten und 95 Prozent in ländlichen Gebieten.
Telekom ist auch, zusammen mit E-Plus, bei der Sprachqualität auf Platz eins. Nur bei drei Prozent war jeweils etwas an der Sprachqualität auszusetzen. Auch im Datennetz schnitt die Telekom sehr gut ab, da sie durch die frühen Investitionen in die LTE-Infrastruktur im Test 71 Prozent der Verbindungen in ihrem Netz über LTE aufbauten, während es bei Vodafone 63 und bei o2 37 Prozent waren. Auch die Ladezeiten waren sehr gut und bei E-Plus und o2 am schlechtesten. Das LTE-Netz war bei E-Plus im Zeitraum nicht freigeschaltet und es ist zu erwarten, dass sie nach Freischaltung zu den Mitbewerbern aufholen werden.
In einem weiteren Test konnte nachgewiesen werden, dass die SIM-Karten von Drittanbietern den eigenen SIM-Karten der Netzbetreiber nicht nachgestellt wurden, wenn es um Sprachqualität, Geschwindigkeit im GSM- oder UMTS-Netz ging. Allerdings konnte sich nur bei der Telekom Dritanbieter in das LTE-Netz im Test einwählen. Bei den anderen gar nicht.
Fazit: Netzttest
Nach 2013 hat die Telekom auch 2014 bei der Stiftung Warentest die Nase vorn. Sie hat die beste Netzverfügbarkeit mit einer Note von 2,2, Vodafone erhielt die Note 2,5, gefolgt von E-Plus und o2 mit jeweils 2,8. Dabei ist E-Plus ein ganzes Stück nach vorne gerutscht, da sie 2011 noch mit nur „ausreichend“ bewertet wurden. Weitere Informationen über das Testen der Mobilfunknetze finden Sie bei www.test.de.