In einer aktuellen Mitteilung stellt die Telekom noch einmal das neue Feature WLAN Call vor. Dabei greift das Smartphone, sofern die Funktion unterstützt wird, auf ein beliebiges WLAN Netz zurück um Telefonverbindungen zu ermöglichen.
Das kann WLAN Call
WLAN Call nutzt automatisch und ohne zusätzliche App (wie sie etwa bei o2 benötigt wird), bei Smartphones welche dies unterstützen, ein verbundenes WLAN Netzwerk um Telefonie und SMS zu ermöglichen. Besonders in Gebäuden mit schlechter oder keiner Netzabdeckung kann dies einen deutlichen Zugewinn an Komfort ausmachen.
Auch im Urlaub, und zwar weltweit, ist der Service ein echter Zugewinn. Roaming Kosten gehören der Vergangenheit an. Denn WLAN Call funktioniert weltweit und wird zu den Preisen eines normalen Inlandsgesprächs abgerechnet. Wer also eine Flat im Inland nutzt, der kann auch aus den USA oder noch weiter entfernten Destinationen ohne Zusatzkosten die Lieben zuhause anrufen.
Voraussetzungen für WLAN Call
Um WLAN Call nutzen zu können benötigt man lediglich einen VoLTE fähigen Mobilfunkvertrag der Telekom und ein Smartphone, welches diese Funktion unterstützt. Für den Anfang sind dies Samsung Galaxy S6 und S6 Edge, es sollen aber kontinuierlich weitere Geräte folgen. Weiterhin muss die entsprechende Option für WLAN Call im Vertrag aktiviert werden.
Was kostet WLAN Call extra?
Extrakosten für WLAN Call muss man keine befürchten. Die entsprechende Option in den Telekom Tarifen ist eine kostenlos aktivierbare Zusatzoption, wie das Unternehmen versichert. Nachteile könnten lediglich für Nutzer entstehen die, aus welchen Gründen auch immer, an ihrem alten, noch nicht wollte fähigen Vertrag hängen. Diese müssten zunächst in eine modernere Tarifstruktur wechseln.