In der heutigen digitalen Welt sind Smartphones nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Aktuelle Informationen zeitnah erhalten, hochauflösende Fotos schießen und teilen, Spiele spielen und den Weg von A nach B finden – all das und viel mehr ist mit ihnen möglich. Dabei gibt es aber nicht nur die teuren iPhones, sondern auch gut ausgestattete Modelle zu sehr erschwinglichen Preisen. Wir stellen Ihnen unsere Top 5 der günstigen Smartphones unter 150 Euro in diesem Artikel vor.
Die Auswahl
Bei der Auswahl der vorgestellten Modelle haben wir nicht nur auf den Preis geachtet. Natürlich sollte dieser unter 150 Euro liegen, aber bis dahin waren vor allem die Leistungsfähigkeit, die Bildschirmauflösung und andere Features bei der Auswahl von Belangen. Wenn Sie einen bestimmten Hersteller oder nicht benannte Modelle in dieser Liste vermissen, dann freuen wir uns auf einen entsprechenden Kommentar. Falls Sie zudem auf der Suche nach den Top 5 LTE-Handys sind, dann haben wir hier einen Artikel vom letzten Herbst. Hier nun unsere aktuelle Auswahl:
Der Letzte Platz, aber gar nicht schlecht: Nokia Lumia 630
Dieses Nokia-Smartphone ist rund 13 Zentimeter lang sowie 6,7 Zentimeter breit und wiegt leichte 134 Gramm. Neben Schwarz und Weiß ist es in den Farben Grün, Gelb und Orange erhältlich. Hier die Eckdaten zur Leistung:
- Displaygröße: 4,5 Zoll
- Auflösung: 854 mal 480 Pixel
- Prozessor: „Snapdragon 400“ mit 1,2 GHz
- Interner Speicher: 512 MB RAM / 8 GB (um bis zu 128 GB erweiterbar)
- Kamera: 5 Megapixel
- Betriebssystem: Windows Phone 8.1
- Datenaustausch via: 3G , Bluetooth, WLAN
Zwar wird das Lumia 630 teils noch über 150 Euro angeboten, aber vor allem bei Amazon.de bekommt man es schon in einer Preisspanne von 95 Euro bis 139 Euro. Auf dem letzten Platz landete es bei unserer Auswertung aufgrund des vergleichsweise geringen Arbeitsspeichers und der Windows-Oberfläche, die nicht so viele Apps unterstützt wie iOS oder Android.
Platz Vier gehört diesem Smartphone: Samsung Galaxy S Duos 2
In ein paar Punkten besser als die Nummer fünf, aber noch lange nicht so gut wie die ersten drei Plätze ist dieses 12 Zentimeter lange und zirka 6 Zentimeter breite Samsung-Modell. Die technischen Daten sind folgende:
- Displaygröße: 4,0 Zoll
- Auflösung: 800 mal 480 Pixel
- Prozessor: Dual-Core mit 1,2 GHz
- Interner Speicher: 768 MB RAM / 4 GB (um bis zu 64 GB erweiterbar)
- Kamera: 5 Megapixel hinten, VGA vorn
- Betriebssystem: Android 4.2
- Datenaustausch via: 3G , Bluetooth
In Schwarz und Weiß sowie für einen Preis zwischen 107 Euro und 130 Euro ist das Galaxy S Duos 2 erhältlich; etwa bei Amazon.de. Schon im Namen deutet es seine Dual-SIM-Fähigkeit an.
Die Bronze-Medaille geht an: HTC Desire 310
Ein wohl verdienter dritter Platz für das 13 Zentimeter lange und knapp 7 Zentimeter breite sowie 140 Gramm wiegende HTC-Modell. Hier die Daten für den Vergleich mit den anderen Plätzen:
- Displaygröße: 4,5 Zoll
- Auflösung: 854 mal 480 Pixel
- Prozessor: 1,3 GHz durch „Mediatek MT6582M“ Quad-Core-Prozessor
- Interner Speicher: 1 GB RAM / 4 GB (um bis zu 32 GB erweiterbar)
- Kamera: 5 Megapixel auf der Rückseite, VGA auf der Frontseite
- Betriebssystem: Android 4.2
- Datenaustausch via: 3G , Bluetooth, WLAN
Das in Weiß, Blau und Orange daher kommende Desire 310 wird teils schon zwischen 110 und 137 Euro verkauft, zum Beispiel auf Amazon.de. Auf dem dritten Platz landete es – trotz zweiter Kamera und größerem Display und anderen positiven Aspekten – aufgrund der (im Vergleich zu den ersten Plätzen) geringeren Auflösung, des älteren Betriebssystems und des höheren Preises.
Silber, zumindest bei uns: Motorola Moto E
Das rund 12,5 Zentimeter lange und etwa 6,5 Zentimeter breite „Moto E“ wiegt 140 Gramm und ist damit ein handlich-kompaktes Smartphone. Es ist erhältlich in den Farben Schwarz und Weiß. Aber neben allem Äußeren überzeugt es auch mit seinen inneren Werten:
- Displaygröße: 4,3 Zoll
- Auflösung: 960 mal 540 Pixel
- Prozessor: „Snapdragon 200“ mit 1,2 GHz
- Interner Speicher: 1 GB RAM / 4 GB (um bis zu 32 GB erweiterbar)
- Kamera: 5 Megapixel
- Betriebssystem: Android 4.4.3
- Datenaustausch via: 3G , Bluetooth, WLAN
Die Preise variieren von Shop zu Shop. Manchmal wird das Single-SIM-Gerät noch für über 110 Euro angeboten, meist bekommt man es schon für rund 90 Euro. Einen Querschnitt verschiedener Angebote finden Sie auf Amazon.de.
Ein schwarz-weißer Spitzenreiter: Cubot S308
Es gibt einige Features, die dieses zirka 14 Zentimeter lange und rund 7 Zentimeter breite Smartphone auf den ersten Platz katapultiert haben. Hier die hauptsächlichen Eckdaten:
- Displaygröße: 5,0 Zoll
- Auflösung: 1280 mal 720 Pixel (HD-Display)
- Prozessor: „MTK6582“-Quad-Core mit 1,3 GHz
- Interner Speicher: 2 GB RAM / 16 GB (um bis zu 32 GB erweiterbar)
- Kamera: 13 Megapixel hinten, 8 Megapixel vorn
- Betriebssystem: Android 4.2.2
- Datenaustausch via: 3G , Bluetooth, WLAN
Das eigentlich durchweg für 129,99 Euro angebotene Cubot S308, das mit einer Mini- und einer Micro-SIM dual betrieben werden kann, hat zwar ein relativ altes Betriebssystem, kann aber mit einem großen und hochauflösenden Display sowie mit einem schnellen Prozessor und viel integriertem Speicher aufwarten. Es ist vielleicht nicht das billigste Smartphone auf unserer Liste, aber das stärkste. Hier die Angebote von Amazon.de.
Schlussbemerkung
Neben den genannten Modellen hatten wir noch einige andere Smartphones unter 150 Euro zum Vergleich. Jedoch sind die in unserer Liste aufgeführten diejenigen, die wir als die besten Deals ansehen. Aber wie schon erwähnt: Wir sind auch offen für Ihre Vorschläge. Das Kommentarfeld steht Ihnen offen.