Zirka ein Jahr nachdem der Kabelnetzanbieter Tele Columbus erste Anschlüsse mit potentiellem Downstream von 400 MBit/s vorstellte gibt es nun auch von Seiten Unitymedias solches zu vermelden. Für den neuen Highspeed im Fernseh-Kabel gibt es auch schon die passenden Tarife.
Privat- und B2B-Kunden bekommen 400 MBit/s
Nach dem aktuellen Start der schnellen Anschlüsse und der damit zusammenhängenden Tarife plant Unitymedia das gesamte Netz auf 400 MBit/s im Downstream aufzustocken. Aktuell sind bereits 40 Prozent der am Netz des Betreibers hängenden Haushalte mit diesem Speed versehen; das sind rund 5 Millionen Anschlüsse.
Verfügbar werden die neuen Höchstgeschwindigkeiten des Datentransfers sowie die passenden Tarife zum 1. Februar 2016. Für Geschäftskunden gilt es dabei zu beachten, dass die Tarife jeweils 5 Euro teurer sind als jene Varianten mit „nur“ 200 MBit/s.
Die neuen Tarife im Überblick
Für private Nutzer wird der neue Tarif Max 400 bereitgestellt. In der einfachen Variante als bloßer Internet-Tarif bringt dieser maximale Raten von 400 MBit/s im Downstream und 20 MBit/s im Upstream mit. Monatlich kostet dieser Highspeed-Tarif 64,99 Euro.
Natürlich gibt es das schnelle Internet auch gekoppelt mit einem Festnetzanschluss inkl. Festnetz-Flat; diese Variante kostet 59,99 Euro in den ersten 9 Monaten. Anschließend wird eine Grundgebühr von 69,99 Euro fällig. Inklusive Fernseh-Paket mit Receiver und dergleichen fallen Kosten von 69,99 Euro im ersten dreiviertel Jahr an, danach 79,99 Euro.
Tarife und Preise für B2B-Kunden
Im Bereich der Geschäftskunden-Tarife gibt es eine Aufstockung für die bestehenden Angebote. So werden in Sachen Highspeed derzeit die beiden Offerten Office Internet 200 sowie Office Internet & Phone 200 vermarktet. Dem Namen entsprechenden bringen diese für 96,99 Euro bzw. 99,99 Euro maximal 200 MBit/s auf die Uhr. Für jeweils 5 Euro mehr gibt es 400 MBit/s.
CEO äußert sich zukunftsorientiert
Der CEO von Unitymedia, Lutz Schüler, sagte im Hinblick auf das neue Angebot: „Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und werden die Netzaufrüstung durch entsprechende Investitionen in den kommenden Monaten und Jahren zügig vorantreiben. Das Coax-Glasfaserkabel ist für die Anforderungen der Zukunft bestens gerüstet und eine verlässliche Infrastruktur, um Bürgern und Unternehmen die Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft zu ermöglichen. Mit den 400 Mbit/s setzen wir ein deutliches Signal im Markt und bauen unsere Spitzenstellung weiter aus“
Ob das Angebot von Unitymedia auch in Ihrer Region verfügbar ist, das erfahren Sie hier.