Bei den Marken der Telefónica Deutschland sowie auch bei deren Partnern (vor allem Drillisch Online AG) als auch bei Vodafone gibt es in vielen Tarifen eine sogenannte Datenautomatik (respektive SpeedGo bei Vodafone), gegen welche Verbraucherschützer nun vor Gericht angegangen sind.
Zu diesem Thema haben wir Sie bereits an dieser Stelle informiert. Nun gibt es ein erstes Urteil, das – wenn es nach der Telefónica geht – nicht das letzte sein soll.
Landesgericht München: Datenautomatik ist unzulässig
Bei der Datenautomatik, die vor allem bei o2 so genannt und in vielen Tarifen eingebaut wird, handelt es sich um einen Service, der nach Aufbrauchen des inkludierten Highspeed-Volumens bis zu dreimal weitere Volumina nachbucht; von je 100 MB zu 2 Euro bis 750 MB zu 5 Euro.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale hat gegen diese Automatik ein gerichtliches Vorgehen angestrebt, da er die Kunden der Mobilfunker bei dem Vorgehen stark im Nachteil sah. Das Gericht entschied nun, dass die einzelnen Nachbuchungen von Highspeed-Volumina vom Kunden jeweils einzeln autorisiert werden müssten. Das aktuelle Vorgehen sei daher unzulässig.
Telefónica will zweite Runde am Oberlandesgericht
Natürlich gibt sich die Telefónica mit dem Urteil nicht zufrieden. Zumal, nach eigener Aussage, der Service ausreichend kommuniziert werde. In der Werbung, im (Online) Shop sowie bei der Buchung ist der Dienst ersichtlich. Zudem werden dem Kunden, sollte die Datenautomatik greifen, eine entsprechende SMS geschickt. Daraufhin kann er den Dienst auch deaktivieren.
Bei Vodafone ist die Lage ähnlich. Hier wird der Kunde per SMS auf die kommende, zusätzliche Daten-Buchung hingewiesen sobald das inkludierte Volumen schon zu 90 Prozent aufgebraucht ist. Vodafone nennt die Datenautomatik SpeedGo.
Gegen das aktuelle Urteil will der Mutterkonzern von o2, E-Plus, BASE und den Submarken nun in nächster Instanz in Berufung gehen. Das entsprechende Urteil wird auf sich warten lassen – wir halten Sie auf dem Laufenden; auch wenn Informationen zu den nächsten Schritten bei Vodafone bekannt werden.