Es ist noch nicht lange her, da thematisierten wir IoT Dienste für Privathaushalte von GMX und Web.de. Nun hat auch Vodafone ein entsprechendes Angebot gestartet. Dieses ist zwar nicht ganz so günstig, die Vodafone V-SIM ist unserer Ansicht nach allerdings weitaus durchdachter.
Vodafone V-SIM – IoT im Bundle mit Geräten
Zunächst geht Vodafone einen anderen Weg bei der Vermarktung. Man hat sich Hersteller wie Logitech und Co gesucht. Entsprechende IoT Geräte, etwa eine Kamera, die automatisch Haus und Wohnwagen bewacht oder ein Tracker für den Schulranzen des Kindes, werden gleich mit einer V-SIM geliefert. Der Kunde muss diese nur noch aktivieren.
Das kostet das IoT für Privatpersonen
Das Internet of Things soll Privatpersonen auch nicht teuer zu stehen kommen. Nur 7 Euro kostet die komplette Datennutzung inklusive Roaming. Aufpreise gibt es nicht. Damit ist die V-SIM zwar etwa doppelt so teuer wie die Angebote der Billig Anbieter, kann aber anständig genutzt werden. Denn gerade in solchen Themen sehen wir Roaming als sehr wichtigen Bestandteil an.
Das meinen wir
Die breite Masse wird nun sicher noch nicht auf den V-Sim Zug aufspringen. Doch wer Interesse hat findet bei Vodafone entsprechende Vorteile. Denn was bringt das Tracken des Hundes oder des Kindes bei der Konkurrenz, wenn dieser die Landesgrenze übertritt und kein Roaming existiert? Solche Fragen sind bei Vodafone abgesichert. Allerdings bleiben andere Fragen noch offen. Beispielsweise die nach verwendeter Internetgeschwindigkeit und Übertragungsstandards.