Aktuellen Gerüchten zufolge könnte bereits am1. Mai der so genannte Vodafone GigaCube starten. Das Projekt soll demnach hauptsächlich in Konkurrenz zu Angeboten wie dem congstar Homespot stehen, der ein LTE Modem als DSL- Ersatz darstellt.
Kommt Vodafone GigaCube im Mai?
Die entsprechenden Gerüchte entwickelten sich in einem Fachforum und wurden sogar im offiziellen Vodafone Forum wieder aufgegriffen. Dort allerdings wurden sie zwischenzeitlich wieder gelöscht. Dennoch bleibt die Frage nach einem möglichen GigaCube Start im Mai bestehen. Es wurden auch schon die mutmaßlichen Konditionen diskutiert, die das Angebot mitbringen könnte.
So könnte Vodafone GigaCube aussehen
Demnach soll es bei Vodafone GigaCube vermutlich keinen standortbezogenen Service geben, wie bei congstar. In ganz Deutschland soll der GigaCube nutzbar sein. Die Konkurrenz arbeitet mit der Bindung an eine bestimmte Funkzelle. Der GigaCube selbst ist ein LTE Modem von Huawei, welches aber zwingend mitgenommen werden muss. Die SIM in ein Smartphone zu stecken soll nicht funktionieren.
Preislich soll der GigaCube je nach Variante (monatlich kündbar oder nicht zum Beispiel) bei 25 Euro bis 35 Euro liegen und dafür 50 GB LTE Zugang mit bis zu 150 Mbit/s bieten.
Was ist dran, am Gerücht?
Wenngleich wir ein Startdatum am genau 1. Mai nicht zwingend sehen, so klingen die restlichen Details doch dermaßen genau nach Vodafones Angebotsstruktur, dass wir geneigt sind den Gerüchten vorsichtig Glauben zu schenken. Natürlich steht eine Bestätigung seitens Vodafone noch aus. Da es bis Mai nur noch etwa 2 Wochen sind werden wir sicherlich bald Gewissheit erhalten. Ob das Angebot ein gutes ist beurteilen wir erst dann, wenn offizielle Angaben des Netzbetreibers vorliegen.