Vodafone: MeinCallYa-App bekommt neuen Namen „MeinVodafone“

Ab sofort wird bei Vodafone im Hinblick auf die digitale Selbstbedienung nicht mehr zwischen Prepaid- und Vertragskunden getrennt. Der Service der MeinVodafone-App steht nun nicht mehr nur den Postpaid-Kunden zur Verfügung, sondern löst zudem die MeinCallYa-App ab.

Die beliebteste Self-Service-App für den Mobilfunk

Nach Angaben Vodafones hat die App bereits mehr als zwei Millionen Nutzer; mit dem Zuwachs an Prepaid-Kunden, die nun von der MeinCallYa-App zur MeinVodafone-App wechseln, dürfte sich ein signifikanter Zuwachs verzeichnen lassen. Zudem betont Vodafone, dass die App in allen App-Stores „Top-Bewertung“ habe und sie damit die „beliebteste Self-Service-App für Mobilfunk-Kunden“ sei.

Das ist mit der App möglich

MeinVodafone AppÜber den Startbildschirm kann vermittels der App der Überblick über den aktuellen Verbrauch behalten werden. Wie hoch ist das Guthaben? Wie viel des monatlichen Daten-Volumens wurde verbraucht? Und wie viele Frei-Einheiten für Telefonie und SMS können noch genutzt werden? Diese Fragen werden in Echtzeit beantwortet, sodass der Nutzer seinen Verbrauch immer unter Kontrolle hat.

Auch das Aufladen der Prepaid-Karte ist über die MeinVodafone-App nun möglich. Dazu werden drei Möglichkeiten geboten: die Online-Sofortüberweisung, das Lastschriftverfahren und die Nutzung einer CallNow Guthaben-Karte. Wer genügend Guthaben auf seinem Nutzerkonto hat, der kann damit auch schnell und einfach vermittels der App Optionen und Pakete buchen, um den Basistarif anzupassen.

Weitere Informationen zu dieser und anderen Apps

Die beschriebene App ist auf Android-Geräten ab Android 4.0 sowie auf Apple-Geräten ab iOS 8.0 nutzbar. Alle weiteren Infos und Download-Links finden Sie auf Vodafone.de/App. In einer weiteren Meldung lesen Sie zudem alles über die neue Mein o2 App.

 prepaid-flat.net
logo