Am gestrigen Mittwoch, dem 9. März 2016, gab es bundesweit Netzprobleme und Ausfälle, welche von Kunden des Netzbetreibers Vodafone beobachtet und gemeldet wurden. Auf der Serviceseite allestörungen.de gingen gegen 11:00 Uhr die Meldungen stark nach oben – der Peak wurde gegen 13:00 Uhr mit 15.126 Meldungen erreicht. Auch Partner-Marken waren betroffen.
Vodafone-Ausfälle regional und bundesweit
Als Vodafone-Nutzer habe ich gestern Vormittag auch nicht schlecht gestaunt, als auf einmal das Netz im Raum Dresden / Pirna „weg“ war. Dazu kam, dass die anschließende manuelle Netzsuche überdurchschnittliche lange gedauert hat. (Manuell deshalb, weil man hier in Grenznähe schnell im tschechischen Netz landen kann.)
Die bundesweiten Probleme kamen laut Vodafone allerdings aus einer ganz anderen Region: sie hingen mit dem Ausfall eines Datenbank-Systems in Essen zusammen. Bundesweit gibt es laut dem Mobilfunker und Kabelnetzbetreiber 20 solcher Serverstandorte. Durch den Ausfall waren also zeitweise 5 Prozent des Netzes nicht erreichbar.
Das Problem konnte von Kundenseite behoben werden
Bei den meisten Kunden hat es geholfen, eine manuelle Netzsuche durchzuführen. Bei einigen Geräten war ein Neustart vonnöten, damit das Netz wiedergefunden wurde. Vodafone indes bemühte sich um die schnelle Behebung des unangenehmen Fehlers. Aktuell werden keine neuen Störungen mehr verzeichnet und Fachmedien aus der Region rund um Essen meinen ebenfalls, dass sie wieder mit Vodafone-SIM-Karten einen Netzservice bekämen.