Vodafone meint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und legt zum 1. Juli neue Tarife auf, die sich noch mehr auf Datenvolumen für das mobile Internet spezialisieren. Im Vergleich zu früheren Angeboten gibt es größere Datenvolumenkontingente, die man über GPRS und UMTS mit bis zu 21,6 Mbit/s erreichen kann.
Smart L zum Einstieg
Wie so viele aktuelle Allnet-Tarife, gibt es auch diese Tarife in mehrere Versionen. So kann man eine SIM-only Version des Smart L-Tarifs bestellen ohne das passende neue Smartphone dazu, um die Gerätezusatzkosten zu sparen, und zahlt dafür 29,99 Euro im Monat. Das gilt nur für Kunden, die zwischen dem 1. Juli und dem 30 September einen Vertrag abschließen. Wer sich aber in diesem Aktionszeitraum auch für eines der Aktions-Smartphones entscheidet, bekommt den gleichen Preis. Ab dem 1. Oktober kostet der Tarif dann 34,99 Euro monatlich. Bei dem bisherigen Red XS-Tarif von Vodafone haben Kunden nur 200 MB monatliches Datenvolumen und beim Smart L 300 MB, dafür aber keinen Zugang zum LTE-Netz. Beide haben eine SMS- und Gesprächs-Flat.
Smart XL mit LTE-Zugang
Dem bekannten Red S-Tarif ähnelt der neue Smart XL-Tarif, der monatlich 39,99 Euro kostet. Ebenso wie beim Smart L-Tarif gilt hier der Aktionszeitraum bis zum 30. September, bei dem man eines der Aktions-Smartphones zum gleichen Preis dazu bekommt. Obendrauf bekommen diese Kunden, die sich im Aktionszeitraum für den Tarif entscheiden Zugang zum LTE-Netz und 750 MB Datenvolumen. Ab 1. Oktober sind es nur 500 MB.
In dem genannten Aktionszeitraum verlängert Vodafone ebenso seine Smart M-Tarifaktion, bei der man den Tarif für 19,99 Euro statt 24,99 Euro bekommt. Dafür gibt es 300 Freiminuten, 300 MB Datenvolumen für GPRS und UMTS sowie eine SMS-Flat. Der Tarif Smart S wird zum 30. Juni eingestellt. Was genau mit den Red-Tarife passiert ist noch unklar. Ab 1. Juli gibt es für Red XS-Kunden bereits mehr Datenvolumen mit 300 MB.
Fazit
Es ist nur logisch, dass Vodafone sich mehr auf mobiles Internet bei seinen Smartphone-Tarifen verlagert, da dies der aktuelle Trend am Markt ist und mehr und mehr Kunden sich für Tarife mit mehr Datenvolumen und schnellerem Internet entscheiden. Eher verwunderlich ist hingegen, warum Tarife aufgelegt werden, die den bisher bestehenden in solchem Maße ähneln, dass man hier ein Rebranding vermuten muss. Ansonsten gelten die gleichen Empfehlungen, wie bei den bisherigen Red-Tarifen. Man bekommt ähnliche Konditionen wesentlich billiger bei Discount-Anbietern, muss dann aber wahrscheinlich mit langsameren Internet und rechnen.