Durch die Deutsche Telekom und deren Tarife, die auf der letztjährigen IFA vorgestellt wurden, hat sich der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone im Zugzwang gefühlt und seine Tarife Red 1,5 GB und Red 3 GB angepasst.
Später hieß es, dass diese Konditionen dauerhaft gelten sollen – mit ebenfalls angepassten Tarifnamen. Wir berichteten an dieser Stelle.
Red 2 GB und Red 4 GB gibt es immer noch nicht
Zwar werden im Online Shop von Vodafone die genannten Tarife immer noch mit Sonderkonditionen angeboten, die Einbringung in das reguläre Angebot inkl. Abänderung der Namen fand aber bis jetzt nicht statt. Dabei war schon im Oktober 2015 die Rede davon.
Ein Grund für das Abwarten oder Verzögern der Erneuerung könnte der Aufwand im Hinblick auf die Bestandskunden sein. Sollten deren Tarife angepasst werden, dann sind Benachrichtigungsschreiben, technische Umstellungen, etc. zu erwarten.
Sollte die Erweiterung des Highspeed-Volumens bei Bestandskunden nicht bzw. nur bei Vertragsverlängerung oder Tarifwechsel erfolgen, dann könnte es zu Beschwerden und Klagen kommen. Und gerichtlich hat Vodafone derzeit genug zu tun.
Aktion wird nicht zurückgenommen
Mehreren Medienberichten zufolge hat Vodafone schon bestätigt, dass die Erweiterung des Highspeed-Volumens um 500 MB bzw. 1 GB in den benannten Tarifen nicht zurückgenommen wird. Zudem sei auch weiterhin ein Namenswechsel bei den Offerten geplant. Denkbar ist – auch wenn nur theoretisch – dass Vodafone erst einmal die gerichtliche Entscheidung zum SpeedGo (Datenautomatik dieses Betreibers) abwartet und vielleicht dann noch einmal alle Tarife anpasst.