Unter den Mobilfunkgeräten, vor allem unter den Smartphones, gibt es teils sehr große Unterschiede. Dies gilt nicht nur für die Leistung, die Ausstattung und das Design, sondern auch für die in ihnen verwendeten SIM-Karten.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen welche SIM-Kartenformate in den gängigsten Smartphone-Modellen wie iPhone, Smamsung, HTC und NEXUS verwendet werden.
iPhone
Schauen wir uns zunächst die einzelnen iPhone-Generationen an. Hier haben wir von der ersten bis zur aktuellen eine Entwicklung gesehen, die gegensätzlicher nicht sein könnte. Wurden die Geräte immer größer – zuletzt das iPhone 6 Plus mit 5,5-Zoll-Bildschirm – so wurden immer kleinere SIM-Karten für sie eingesetzt.
Hier eine Übersicht über die Kartengrößen bei den Apple-Smartphones:
Smartphone | Format |
iPhone | Mini-SIM |
iPhone 3G / 3GS | Mini-SIM |
iPhone 4 / 4s | Micro-SIM |
iPhone 5 / 5s / 5c | Nano-SIM |
iPhone 6 / 6 Plus | Nano-SIM |
Samsung
Auch bei den Samsung-Smartphones gibt es ein paar Unterschiede in der Verwendung von SIM-Karten. Allerdings verwendet der Hersteller bisher keine Identifikationsmodule in der Nano-Variante. Lediglich Mini-SIMs, also die Standardgröße, und Micro-SIMs werden derzeit für diese Geräte benötigt. Hier eine entsprechende Übersicht:
Smartphone | Format |
Galaxy S2 | Mini-SIM |
Galaxy S3 / S3 Neo | Micro-SIM |
Galaxy S3 Mini | Mini-SIM |
Galaxy S4 / S4 Mini | Micro-SIM |
Galaxy S5 / S5 Mini | Micro-SIM |
Galaxy Ace | Mini-SIM |
Galaxy K zoom | Micro-SIM |
Galaxy S Duos 2 | 2 Micro-SIMs |
Galaxy Note 3 | Micro-SIM |
Galaxy Trend Lite | Micro-SIM |
Galaxy Core Plus | Micro-SIM |
HTC
In den Modellreihen des Herstellers HTC gibt es teils gravierende Unterschiede bei den SIM-Karten-Größen. Darauf ist zu achten, wenn man sich das Nachfolgermodell des eigenen Smartphones aus der HTC-Familie holen möchte. Hier nun eine Auswahl an Modellen und deren SIM-Größen:
Smartphone | Format |
HTC Desire | Mini-SIM |
HTC Desire HD | Mini-SIM |
HTC Desire 310 | Mini-SIM |
HTC Desire 610 | Nano-SIM |
HTC Desire 816 | Nano-SIM |
HTC One / One mini | Micro-SIM |
HTC One X / S | Micro-SIM |
HTC One mini 2 | Nano-SIM |
HTC One (M8) | Nano-SIM |
HTC Sensation | Mini-SIM |
Nexus-Reihe
Zusammen mit verschiedenen Herstellern hat Google seine Nexus-Smartphones entwickelt, hergestellt und auf den Markt gebracht. Hier die einzelnen Modelle und deren Kartengrößen:
Smartphone | Format |
Nexus One | Mini-SIM |
Nexus S | Mini-SIM |
Galaxy Nexus | Mini-SIM |
Nexus 4 | Micro-SIM |
Nexus 5 | Micro-SIM |
Fazit
Bei den unterschiedlichen Herstellern entwickeln sich verschiedene Standards. Die einen wollen mit dem iPhone mitziehen und bieten Geräte mit Nano-SIM-Karten-Slot an. So kann man sie problemlos neben einem iPhone oder als dessen Nachfolger verwenden. Andere Hersteller setzen auf Micro-SIMs. Die Mini-SIM hingegen stirbt langsam aus.
Bei vielen Mobilfunkanbietern gibt es daher schon Kombi-SIM-Karten, die in Mini-Größe aber mit Sollbruchstellen daher kommen. Aus diesen kann man sich dann die benötigte Größe herausbrechen. Ansonsten kann man auch Adapter, Stanzgeräte oder Schere und Feile nutzen.

Kombi-SIM-Karte: Mini in Micro
2 Kommentare
und welches Smartphone nimmt die alten großen Sim Karten
kein