Mit der Einführung der neuen o2 Free Tarife hatte o2 auch erstmals LTE Surfen mit bis zu 225 Mbit/s angeboten. Die LTE Max Variante aus dem Hause Telefónica. Für einige Kunden, die zugegriffen hatten, könnte nun eine böse Überraschung drohen.
Falsche Angaben – Kein LTE Max für Smart und Basic Tarife
Waren im Zuge der neuen Tarif Konditionen im ersten Moment auch di8e eher kleinen und günstigen Tarife Basic und Smart mit Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s beworben worden, so ruderte o2 hier bereits zurück.
Darstellungsfehler zu Lasten des Kunden
Es habe sich um einen Darstellungsfehler gehandelt, erklärte o2 Medienvertretern gegenüber, der revidiert wurde. Für Basic und Smart gelten nach wie vor Geschwindigkeiten von 3,6 Mbit/s und 21,1 Mbit/s. Kunden, welche auf Basis der Werbung einen Vertrag abgeschlossen haben bekommen ebenfalls nur diese Geschwindigkeiten. Denn der Fehler war nur auf der Website, nicht jedoch in den relevanten Vertragsunterlagen aufgetreten.
Betroffene sollten Widerrufsfrist nutzen
Sehr kundenfreundlich erscheint uns das Vorgehen von o2 in dieser Sache nicht. Kunden, die aufgrund der fehlerhaften Werbung einen Vertrag abgeschlossen hatten, raten wir die gesetzliche Widerrufsfrist zu nutzen und den Vertrag sofort zu widerrufen. Schnelles Handeln jetzt erübrigt langwierige Auseinandersetzungen zu späteren Zeitpunkten. Zwei Wochen beträgt das Widerrufsrecht zumindest für online geschlossene Verträge in Deutschland.