Nachdem Facebook sich bei WhatsApp einkaufte versicherte der Messenger man wolle auch zukünftig streng getrennt und eigenständig arbeiten. Dies ändert sich nun offenbar. Dieser Tage erhalten bestehende Nutzer die Meldung es gäbe neue Geschäftsbedingungen, denen sie zustimmen müssen um den Dienst weiter nutzen zu können. Diese sehen neben der Datenweitergabe an Facebook auch die Option vor, letzterer zu widersprechen.
WhatsApp will Daten an Facebook weitergeben
In der entsprechenden Erklärung zur Funktion versichert WhatsApp das, unabhängig davon, ob man einer Datenfreigabe zustimme oder nicht, auch weiter keine Mobilfunknummern oder Chatinhalte an Facebook gegeben würden. Es handle sich um eine Funktion, die dabei helfen soll das „Erlebnis mit Werbung“ auf Facebook zu verbessern. Zu Deutsch: Algorithmen zur Nutzerspezifischen Werbeeinblendung sollen mit Daten von WhatsApp besser arbeiten.
So widersprechen Sie der Funktion
Löblich ist grundsätzlich: WhatsApp fragt bestehende Nutzer um die Erlaubnis und setzt diese nicht bei Weiternutzug automatisch voraus. Die aktualisierte Version der Nutzungsbedingungen muss spätestens beim Aufruf der Einstellungen, sonst schon via Pop Up Meldung, bestätigt werden. Hierbei ist normal auch die Option zum Widerspruch nicht zu übersehen. Wer es aber eilig hat, der klickt eventuell doch schnell weiter ohne zu wissen, was er da tat.
Dann können Nutzer dieser Neuerung dennoch widersprechen. In den Einstellungen findet sich ein neuer Menüpunkt „Datennutzung“. Hier lässt sich die Option wieder deaktivieren.
Sollte man widersprechen? Sind meine Daten noch sicher, bei WhatsApp?
Ich persönlich sehe diese Art der Datennutzung stets eher entspannt. Da Werbung auf Facebook und Co ohnehin eingeblendet wird ist es eher hilfreich, wenn diese einen wenigstens teilweise nicht nur stört, sondern auch interessiert. Und so sicher wie es eben geht sind die Daten noch immer. Für Facebook sind sie der Schlüssel zu Gewinnen und werden schon deshalb gut geschützt.
Dabei handelt es sich allerdings um meine persönliche Einstellung. Wer der Grundthematik oder Facebook an sich skeptischer gegenübersteht, der kann und sollte auch die Option deaktivieren. Nachteile ergeben sich keine. Und immerhin ist es vonseiten WhatsApps nicht ganz korrekt, vom ehemaligen Versprechen der Eigenständigkeit so schnell abzuweichen. Sicherheitsbedenken ergeben sich durch diese Neuerung allerdings keine neuen.