Huawei hat bereits für dieses Jahr eine Mammut Aufgabe vor sich. Die Mobilfunktechnik 4.5 G, welche bereits vor Jahren von Huawei vorgestellt wurde, soll demnach schon dieses Jahr in weltweit 60 Netzen installiert werden.
4.5G – Die Brücke zur 5G- Verbindung
Bereits im Jahr 2014 stellte Huawei, fernab vom Geschäft für Endkunden, seine 4.5G Weiterentwicklung des momentan gängigen Standards im Mobilfunk vor. Dieser soll nun bis zur Einführung von 5G, mit der etwa 2020 zu rechnen ist, den weiter wachsenden Anforderungen an Kapazitäten gerecht werden und Datenverbindungen bis zu 1 Gbit/s ermöglichen.
Der Rollout von 4.5G beginnt
Bislang wurde die Technik in etwa 20 Netzen weltweit schon getestet. Darunter sind unter Anderem Netze in Deutschland, Norwegen aber auch Kuwait. Während nun, wie Huawei auf einer Pressekonferenz äußerte, die Verbreitung in mehr als 60 kommerziellen Netze geplant ist, soll die Technik währenddessen immer weiter reifen und standardisiert werden.
Erste Netze im Aufbau
Momentan, so gab der Huawei Entwicklungs-Chef Ryan Ding bekannt, sind die ersten beiden Netze dieser Art im Aufbau. Zu finden sind sie in Großbritannien und Korea. Sicherlich werden entsprechende Meldungen demnächst auch für deutsche Netze laut werden. Denn alle großen Netzbetreiber Deutschlands haben 4.5G bereits fest eingeplant. Im Internet der Dinge soll diese Technik unter anderem eine wichtige Rolle spielen.